Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
Anleitung für die Medien in den Klassenzimmern
In jedem Klassenzimmer befindet sich ein Medientisch (Lehrerpult), auf dem eine Dokumentenkamera steht. An der Decke hängt ein Beamer und an der Wand neben der Tafel hängen zwei Lautsprecher (Boxen).
Die vordere Klappe des Medientisches kann geöffnet werden, um Zugriff auf die Anschlüsse zu erhalten.
Achtung: Die Dokumentenkamera darf nicht zu nah an der Klappe stehen, da sonst die Kabel abbrechen können! In einigen Zimmern ist deswegen die Dokumentenkamera am Tisch festgeklebt worden.
Der Schlüssel für die Schublade ist beim Hausmeister erhältlich.
In der Schublade des Medientisches befinden sich zwei Fernbedienungen:
Achtung: Bitte am Ende der Stunde unbedingt die Fernbedienungen wieder in die Schublade legen!
1. Nutzung der Dokumentenkamera
- Die Dokumentenkamera am Gerät einschalten
- Mit Fernbedienung A den Beamer einschalten
- Eventuell ist es nötig, mit Fernbedienung A die richtige Quelle auszuwählen (Source Search)
Optional:
- Zoomen durch Drehen am Rädchen
- Autofokus durch drücken des Knopfs in der Mitte des Rädchens
- Nutzung der Fernbedienung B
Achtung: Die Dokumentenkamera nach Gebrauch bitte wieder ausschalten!
2. Audio über Klinke (z. B. vom Handy) abspielen
- Klappe am Medientisch öffnen
- Das Klinke-Kabel mit dem Abspielgerät (z. B. Handy) verbinden
- Schalter für die Boxen anschalten (befindet sich an der Seite der Mediensäule)
Achtung: Bitte am Ende der Stunde
- die Boxen wieder ausschalten!
- die Klappe wieder schließen und dabei darauf achten, dass keine Kabel geknickt werden!
3a. Video und Audio über HDMI (z. B. vom Laptop) abspielen
(wenn sich kein fest installierter PC auf dem Tisch befindet)
- Klappe am Medientisch öffnen
- Laptop anschalten
- Das freie HDMI-Kabel mit dem Laptop verbinden
- Mit Fernbedienung A den Beamer einschalten
- Eventuell ist es nötig, mit Fernbedienung A die richtige Quelle auszuwählen (Source Search)
- Schalter für die Boxen anschalten (befindet sich an der Seite der Mediensäule)
Achtung: Bitte am Ende der Stunde
- die Boxen wieder ausschalten!
- die Klappe wieder schließen und dabei darauf achten, dass keine Kabel geknickt werden!
3b. Video und Audio über HDMI (z. B. vom Laptop) abspielen
(wenn sich schon ein fest installierter PC auf dem Tisch befindet)
- Klappe am Medientisch öffnen
- Laptop anschalten
- In der Schublade liegt ein HDMI-Kabel, das mit der Dokumentenkamera (HDMI IN) und dem Laptop verbunden werden muss
- Bei der Dokumentenkamera auf die Taste mit dem Laptop-Symbol drücken
- Mit Fernbedienung A den Beamer einschalten
- Eventuell ist es nötig, mit Fernbedienung A die richtige Quelle auszuwählen (Source Search)
- Schalter für die Boxen anschalten (befindet sich an der Seite der Mediensäule)
Achtung: Bitte am Ende der Stunde
- die Boxen wieder ausschalten!
- die Klappe wieder schließen und dabei darauf achten, dass keine Kabel geknickt werden!
===== 4. Video und Audio von einem fest installierten PC abspielen (z. B. im Computerraum)
- Mit Fernbedienung A den Beamer einschalten
- Eventuell ist es nötig, mit Fernbedienung A die richtige Quelle auszuwählen (Source Search)
- Schalter für die Boxen anschalten (befindet sich an der Seite der Mediensäule)
Achtung: Bitte am Ende der Stunde
- die Boxen wieder ausschalten!