Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


hilfe:raeume

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
hilfe:raeume [06.06.2021 14:15] – [3a. Laptop und Tablet mit dem Beamer verbinden (kabellos über Airtame)] poggenhanshilfe:raeume [04.07.2023 08:58] (aktuell) poggenhans
Zeile 52: Zeile 52:
   * **die Klappe wieder schließen und dabei darauf achten, dass keine Kabel geknickt werden!   * **die Klappe wieder schließen und dabei darauf achten, dass keine Kabel geknickt werden!
 ** **
-===== 3a. Laptop und Tablet mit dem Beamer verbinden (kabellos über Airtame) =====+===== 3a. Laptop kabellos mit dem Beamer verbinden (über Airtame) =====
  
-  * Vor der Nutzung, sollte zunächst die Airtame-App auf dem Laptop oder Tablet installiert werden. Die benötigte Software findet man [[https://airtame.com/de/download/|auf der Herstellerseite]] und ist für alle verbreiteten Betriebssysteme verfügbar.+  * Vor der Nutzung, sollte zunächst die Airtame-App auf dem Laptop oder Tablet installiert werden. Die benötigte Software findet man [[https://airtame.com/de/download/|auf der Herstellerseite]] und ist für alle gängigen Betriebssysteme verfügbar.
   * Mit Fernbedienung A den Beamer einschalten   * Mit Fernbedienung A den Beamer einschalten
   * Eventuell ist es nötig, mit Fernbedienung A die richtige Quelle auszuwählen (Source Search), bis man folgendes Bild sieht:   * Eventuell ist es nötig, mit Fernbedienung A die richtige Quelle auszuwählen (Source Search), bis man folgendes Bild sieht:
-{{:hilfe:airtame.png?600|Airtame-Screen am Beamer}} +{{:hilfe:airtameipad5.jpg?600|Airtame-Screen am Beamer}} 
-  * In der App des Laptops/Tablets entweder das am Beamer angezeigte Gerät (im Bild //Classroom 103//) auswählen oder die angezeigte IP-Adresse (im Bild //192.168.43.252// eingeben.+  * In der App des Laptops/Tablets entweder das am Beamer angezeigte Gerät (im Bild //R227//) auswählen oder die angezeigte IP-Adresse (im Bild //10.31.227.1//eingeben.
 {{:hilfe:airtameapp.png?300|die Airtame-App}} {{:hilfe:airtameapp.png?300|die Airtame-App}}
-  * In der App nun //Screen// auswählen, um den ganzen Bildschirm anzuzeigen, oder //Window//, um nur ein einzelnes Programmfenster an den Beamer zu übertragen.+  * Die am Beamer angezeigte Pin eingeben. 
 +{{:hilfe:airtameapp2.png?300|PIN-Eingabe}} 
 +  * In der App nun //Screen// auswählen, um den ganzen Bildschirm anzuzeigen.
   * Um auch Ton zu übertragen, muss in der App das Lautsprecher-Symbol ausgewählt werden.   * Um auch Ton zu übertragen, muss in der App das Lautsprecher-Symbol ausgewählt werden.
-{{:hilfe:airtameapp2.png|verschiedene Optionen in der Airtame-App}} + {{:hilfe:airtameapp3.png?300|PIN-Eingabe}} 
-===== 3b. Laptop mit dem Beamer verbinden (per HDMI-Kabel) =====+ 
 +**Achtung:  
 +Bitte am Ende der Stunde** 
 +  * **die Boxen wieder ausschalten!** 
 +  * **das rote Symbol {{:hilfe:airtamestoppresenting.png?20|}} in der App auswählen.  Die Übertragung wird ansonsten auch nach Verlassen des Raumes nicht beendet und das Gerät kann von anderen Nutzern nicht verwendet werden. 
 +** 
 + 
 +===== 3b. iPad kabellos mit dem Beamer verbinden (über Airtame) ===== 
 + 
 +  * Mit Fernbedienung A den Beamer einschalten 
 +  * Eventuell ist es nötig, mit Fernbedienung A die richtige Quelle auszuwählen (Source Search), bis man folgendes Bild sieht: 
 +{{:hilfe:airtameipad5.jpg?600|Airtame-Screen am Beamer}} 
 +  * Am iPad vom oberen linken Bildschirmrand nach unten wischen, bis man folgendes Bild sieht: 
 +{{:hilfe:airtameipad1.png?600|airtame am iPad1}} 
 +  * //Bildschirmsynchronisierung// antippen und in der Liste den aktuellen Raum auswählen. 
 +{{:hilfe:airtameipad3.png?600|airtame am iPad2}} 
 +  * Die beim Beamer angezeigte PIN am iPad eingeben. 
 + 
 +**Achtung:  
 +Bitte am Ende der Stunde** 
 +  * **die Boxen wieder ausschalten!** 
 +  * **Am iPad wieder am linken oberen Rand nach unten streichen und //Bildschirmsynchronisierung// antippen, um die Übertragung zu beenden.  Die Synchronisierung wird ansonsten auch nach Verlassen des Raumes nicht beendet und das Gerät kann von anderen Nutzern nicht verwendet werden. 
 +** 
 + 
 +===== 4. Laptop mit dem Beamer verbinden (per HDMI-Kabel) =====
  
  
Zeile 85: Zeile 111:
 ** **
  
-===== 4. Video und Audio von einem fest installierten PC abspielen =====+===== 5. Video und Audio von einem fest installierten PC abspielen =====
 (z. B. im Computerraum) ===== (z. B. im Computerraum) =====
    
hilfe/raeume.1622988905.txt.gz · Zuletzt geändert: 06.06.2021 14:15 von poggenhans