Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


hilfe:moodle:sicherung

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
hilfe:moodle:sicherung [03.11.2022 13:38] poggenhanshilfe:moodle:sicherung [04.12.2023 14:21] (aktuell) – [3. Bereits gesicherte Kurse herunterladen] poggenhans
Zeile 2: Zeile 2:
  
 ===== 1. Kurse in Moodle sichern ===== ===== 1. Kurse in Moodle sichern =====
-  * Den zu sichernden Kurs aufrufen:{{ :hilfe:moodle:sicherung1.png?600 |}} +  * Den zu sichernden Kurs aufrufen 
-  * Im Bereich Mehr“ das Untermenü Kurse wiederverwenden“ aufrufen.{{ :hilfe:moodle:sicherung2.png?400 |}} +  * Links unten den Menübereich Administration“ aufrufen und Sicherung“ aufrufen:{{ :hilfe:moodle:Sichern1.png?300 |}} 
-  * Oben im Auswahlmenü den Bereich „Sicherung“ auswählen.{{ :hilfe:moodle:sicherung3.png?600 |}} +  * Im kommenden Fenster kann man fast alle Haken so belassen, wie sie sind. Möchte man den Kurs zu einem späteren Zeitpunkt wiederverwenden, sollte man eventuell alle Daten von Schülern von der Sicherung ausnehmen. Diese tauchen ansonsten im neuen Kurs wieder auf. Dazu den Haken bei „Eingeschriebene Nutzer/innen einbeziehen“ entfernen. Dann werden beispielsweise die Abgaben, die Schüler hochgeladen haben, nicht gesichert.{{ :hilfe:moodle:sicherung4.png?200 |}}
-  * Möchte man den Kurs zu einem späteren Zeitpunkt wiederverwenden, sollte man eventuell alle Daten von Schülern von der Sicherung ausnehmen. Diese tauchen ansonsten im neuen Kurs wieder auf. Dazu den Haken bei „Eingeschriebene Nutzer/innen einbeziehen“ entfernen. Dann werden beispielsweise die Abgaben, die Schüler hochgeladen haben, nicht gesichert.{{ :hilfe:moodle:sicherung4.png?200 |}}+
   * „Weiter“ klicken.   * „Weiter“ klicken.
   * Im nächsten Schritt auswählen, welche Inhalte des Kurses gesichert werden sollen und „weiter“ klicken.{{ :hilfe:moodle:sicherung5.png?400 |}}   * Im nächsten Schritt auswählen, welche Inhalte des Kurses gesichert werden sollen und „weiter“ klicken.{{ :hilfe:moodle:sicherung5.png?400 |}}
Zeile 31: Zeile 30:
   * „Wiederherstellung ausführen“ anklicken.   * „Wiederherstellung ausführen“ anklicken.
   * Geschafft!{{ :hilfe:moodle:wiederherstellen7.png?600 |}}   * Geschafft!{{ :hilfe:moodle:wiederherstellen7.png?600 |}}
 +
 +----
 +
 +----
 +
 +
 +===== 3. Bereits gesicherte Kurse herunterladen =====
 +  * Öffne einen beliebigen Kurs. Es muss nicht der Kurs sein, dessen Sicherung heruntergeladen herunterladen werden soll.
 +  * Links unten den Menübereich „Administration“ aufrufen und „Wiederherstellen“ aufrufen:{{ :hilfe:moodle:Sichern1.png?300 |}}
 +  * Man kommt auf eine Seite mit allen Sicherungen, die man bei Moodle anegelegt hat. Diese Sicherungen lassen sich nun einzeln auf dem eigenen Computer speichern, indem man „herunterladen“ wählt.{{:hilfe:moodle:sichern3.png?600|}}
hilfe/moodle/sicherung.1667482691.txt.gz · Zuletzt geändert: 03.11.2022 13:38 von poggenhans